Innovationsberatung
Innovationsberatung, der "Businessplan des Neuheitenprojektes"
Projektablauf
Productpartners+ arbeitet in allen Bereichen der Innovation, für alle Veränderungsprojekte, mit besonderem Schwerpunkt bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen. Hier Beispiele für Projektabläufe, parallel zu den bei öffentlich zu fördernden Projekten vorgesehenen Projektschritten:
Die Innovations-Road-Map, der Fahrplan zu Ihrem Neuheitenprojekt
Die Ceckliste zu Innovationstips innovationstips_Safe_260710.doc hilft bei Ihrer Innovationsentscheidung.
"Grüne Trennwand" - Botanic Office
Gestartet im Jahr 2011 läuft das Projekt "Grüne Trennwand" mit der Andereas Müller Hydrokulturen GmbH bereits seit 2 Jahren auf Hochtouren. Mit Partnern aus dem In- und Ausland, Spezialisten für Substrate, Bewässerung Anzucht und elektronischer Steuerung wird das erste einfache und mobile vertikale Begrünungselement entwickelt.
Leistungsumfang:
- Mitarbeiteraktivierung: Analyse, Massnahmenentwicklung, Coaching
- Innovationsprojekt:
- Machbarkeitsanalyse; Markt- Wettbewerbsanalyse, Vertriebsanalyse, Ideenentwicklung, Kostenplan
- Realisierungskonzept; Technik, Komponenten, Zulieferanten, Entwicklungspartner, Prototypen
- Projektmanagement; Zeit- und Kostenplanung, Marketing- und Vertriebskonzept, Partneransprache
Lesen Sie die erste Ankündigung im Kunden-Magazin der Andreas Müller Hydrokulturen GmbH
Sehen Sie den Entwurf zur Broschüre für das Vermarktungskonzept "Botanic Office", Zielgruppe Architekten, Planer und Fachhändler.
Online Buchungssystem mit Nutzerverwaltung und Offline Zugangscode

Kein innovatives Produkt ohne Internet!
Das neue Buchungssytem, konzipiert als Alleinstellungsmerkmal eines Radparksystemes für die Kienzler Stadtmobiliar GmbH, verbindet intelligente Offline-Technologie mit den Buchungs- und Verwaltungsmöglichkeiten zahlreicher Leitsungen und Nutzer im Internet. Neu ab 06.2014 im Web unter www.bike-and-ride-box,de
Leistungen:
- Ideenentwicklung, Benchmarking, Pflichtenheft für die Programmierung, Kalkulation
- Projektmanagement
- Vertriebsmanagement
- Integration in einen "Business Case"
Unternehmens-Vital-Check
Unternehmens-Vital-Check ist eine Reihe von einfachen, schlüssigen Analysetools für kleine und mittlere Unternehmen. Die Analyse erlaubt einen schnellen Überblick wie es um das Unternehmen und seine Produkte und Dienstleistungen steht; - eine Einschätzung die den Handlungsbedarf qualitativ ermittelt!
Der Vital Check ist eine Entwicklung gemeinsam mit Professor Dr. Dr. Kurt Nagel.
Die Erfahrung vieler Beratungen hat gezeigt dass vor allem für die schnelle Einschätzung, für die Sensiblilisierung ein geeignetes Instrument benötigt wird; - der Unternehmens-Vital-Check!
Erfahren Sie mehr auf der Website des Unternehmens-Vital-Check und ab November über die Publikation zum Thema, innerhalb der RKW Edition. Über die Inhalte und die Gedanken im Hintergrund informieren wir mit einem Interview mit Professor Nagel, zu sehen auf Youtube http://www.youtube.com/watch?v=R-I2jgHGp7M
Das Briefing im Managementzyklus
"Erstellen eines Briefings als zentrales Element im Managementzyklus"
Vortrag an der Fachhochschule Südwestfalen, Studiengang Design- und Produktmanagement